Ein Literaturwettbewerb für deutsche Schüler
Um Jugendliche stärker für Literatur zu interessieren, wurde an französischen Schulen der „Prix Goncourt des lycéens“ eingeführt. Daraufhin erarbeiteten die Kulturattachés der Bundesländer ein ähnliches Konzept für Deutschland mit dem Ziel, Nichtmuttersprachlern die französischsprachige Literatur näherzubringen.
Im ersten Jahr wurden sechs Jugendromane (Neuerscheinungen) französischer Autoren an interessierte Schulen verteilt. Die teilnehmenden Schüler der 11. und 12. Klassen mussten diese sechs Romane lesen, über sie diskutieren und in einer Debatte den besten auswählen.
Auf Länderebene kamen dann Vertreter der teilnehmenden Schulen zusammen, die wiederum eine Auswahl trafen. Abschließend gab es eine Debatte „an einem geheimen Ort“ bei der Leipziger Buchmesse, an der Vertreter aller Bundesländer teilnahmen. Zu dieser Diskussion auf Bundesebene sowie der Preisverleihung wurde auch ein Schüler unserer Schule eingeladen (Felix E.).
Die von der französischen Botschaft geschenkten Bücher verbleiben in der Schule und können jederzeit ausgeliehen werden.
Im Jahr 2007 nahm der Französisch-Leistungskurs des 12. Jahrgangs teil, deren Schüler fünf französische Bücher lesen mussten. Die Debatte auf Landesebene, bei der uns Karla K. vertreten hat, wurde am 1.3.07 im Roten Rathaus gehalten.
Auch 2008 nahm die Feo am Prix des lycéens teil, dieses Mal sogar mit dem Profilkurs (11.Klasse) und dem Leistungskurs des 2. Semesters. Nachdem jede Gruppe die fünf vorgeschlagenen Bücher bearbeitet hatte, wurde in einer gemeinsamen Debatte der beste Jugendroman ausgewählt. Elisa M. aus dem LK des 2. Semesters vertrat dann die Friedrich-Ebert-Oberschule auf Landesebene.
2009 und 2010 konnte am Prix de lycéens aus organisatorischen Gründen nicht teilgenommen werden.

2013 hat der Leistungskurs Französisch mit 10 Schülern in der Qualifikationsphase 1 am Wettbewerb teilgenommen. Es wurden folgende zeitgenössische Romane von den Schülern gelesen:
- La fille sur la rive von Hélène Vignal
- Le monde dans la main von Michael Ollivier
- Un cargo pour Berlin von Fred Paronuzzi
- Désobéis! von Christophe Léon (auf der Buchmesse in Leipzig von den deutschen Gymnasiasten als Sieger gewählt)