Englische Schüler befragen deutsche Zeitzeugen
Am 15.12.2005 waren 15 Schüler aus verschiedenen Schulen in Bedfordshire zu Besuch in der Friedrich-Ebert-Oberschule. In Begleitung ihrer Lehrer waren sie nach Deutschland gekommen, weil sie an einem Projekt über den Zweiten Weltkrieg arbeiten und die deutsche Sichtweise kennen lernen wollten.
In ihrer Heimat hatten sie sich mit unterschiedlichen Themenbereichen, wie z.B. Propaganda, Bombenangriffen, aber auch dem Alltagsleben beschäftigt. Dabei haben sie auch Interviews mit Zeitzeugen durchgeführt. Um ihre gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen, haben sie an dem Vormittag in unserer Schule deutsche Zeitzeugen befragt. Dabei waren Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Oberschule beteiligt, indem sie dieses Treffen mit vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert haben. Einige Schüler der 10. Klassen nahmen an der Veranstaltung teil, weil sie für sie im Rahmen des Geschichtsunterrichts und ihrer gewählten Themen für den Mittleren Schulabschluss von großem Interesse war.
Nach Begrüßungen, gegenseitigem Vorstellen und ein paar einleitenden Worten fanden sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen zusammen, in denen die Zeitzeugen den jungen Deutschen und Engländern von ihren ganz unterschiedlichen Erfahrungen im Krieg erzählten.
In einer abschließenden Feedback-Runde äußerten sich die englischen Schüler beeindruckt und bewegt über das, was sie erfahren hatten. Die Zeitzeugen waren angetan von der ruhigen, konzentrierten und angenehmen Atmosphäre, in der die Gespräche stattfanden - trotz gelegentlichen Baulärms! Die Lehrer waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Konferenz. Die Ergebnisse des Projekts der Schulen in Bedfordshire werden im März in einer Online-Konferenz präsentiert.
Und nicht zuletzt wurden zum Abschluss zwischen Deutschen
und Engländern Email-Adressen und Handynummern ausgetauscht, um den
gerade entstandenen Kontakt
weiter zu pflegen.