Sprachenfolge
Für Schülerinnen und Schüler, die die 7. Klasse besuchen wollen, besteht die folgende Auswahl im Hinblick auf die 2. Fremdsprache:
In allen Klassen wird Englisch als 1. Fremdsprache fortgeführt. Wir haben zwei Züge, in denen Französisch als 2. Fremdsprache begonnen wird und zwei weitere, die Spanisch als 2. Fremdsprache anbieten.
Darüber hinaus bieten wir ab der 10. Klasse Englisch und Französisch als 2. Wahlpflichtfach an, was auf starkes Interesse gestoßen ist. Nach den positiven Erfahrungen gibt es nun auch Spanisch als 2. Wahlpflichtfach. Dieses Angebot richtet sich an Schüler, die Spanisch bereits als 2. Fremdsprache lernen und einen Schwerpunkt in der Sprache, z.B. als Vorbereitung auf die Teilnahme am Leistungskurs Spanisch, setzen wollen.
Englisch, Französisch und Spanisch werden im Regelfall bis zur 10. Klasse unterrichtet, danach muss mindestens eine Fremdsprache bis zum Abitur belegt werden.
Es werden meistens 2, oft 3 Leistungskurse Englisch parallel angeboten sowie 2 - 3 Grundkurse. Auch die Grund- und Leistungskurse in Französisch und Spanisch sind recht gut besucht.
Der Unterrichtsstoff in der Mittelstufe umfasst neben der sprachpraktischen Arbeit das Kennenlernen der entsprechenden Landeskunde, während man sich in der Oberstufe verstärkt der Literatur und den soziokulturellen und politischen Bedingungen des jeweiligen Landes zuwendet.
Wir ermöglichen es unseren Schülern außerdem, sich auf Sprachdiplome vorzubereiten, wie das DELF (Französisch) DELE (Spanisch) und CAE (Englisch), die in externen Prüfungen abgenommen werden. Diese Spracharbeit findet in Ergänzungskursen in der Oberstufe statt und bei freien Kapazitäten auch als Arbeitsgemeinschaft.
Wir sind in der glücklichen Lage, an Computerarbeitsplätzen auch mit Schulen aus dem fremdsprachlichen Ausland kommunizieren und das Internet für Recherchen im Unterricht einsetzen zu können, was besonders im Bereich der Fremdsprachen sehr lohnend ist. Unsere interaktiven Whiteboards ermöglichen ebenfalls den schnellen Zugriff auf das World Wide Web, was die Aktualität und Authentizität der Spracharbeit stärkt.
Der direkte Kontakt mit Großbritannien und Frankreich wird mit Schulpartnerschaften gepflegt. So fahren Schüler der 10. Klasse nach Paris und mit dem Merthyr Tydfil College in Wales gibt es eine Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Darstellendes Spiel. Auch Projekte mit Schulen aus dem Ausland oder fremdsprachliche Wettbewerbe gehören zu den regelmäßigen Aktivitäten unserer Fachbereiche.
In der Oberstufe finden regelmäßig Fahrten nach Paris, Barcelona oder London statt.
Auch außerunterrichtliche Besuche von Filmen und Theateraufführungen in der Originalsprache sind fester Bestandteil unserer Arbeit. Theatergruppen für die Mittelstufe, die Stücke in der Fremdsprache aufführen, finden sich immer wieder einmal zusammen.
Außerdem gibt es eine Theater AG von Schülern aus den Klassen 7-13, die Shakespeare Players, die jedes Jahr im Juni ein Theaterstück von William Shakespeare in der Originalsprache aufführen.
Detailliertere Informationen über die Aktivitäten der Fachbereiche Fremdsprachen finden Sie hier: