Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
This is SunRain Plone Theme

Achtsamkeit an der FEO 2019/2020

Seit mehreren Jahren bietet unsere Schule Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Achtsamkeit zu trainieren.

Warum sind Menschen achtsam?

  • Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit. Spezielle Trainings vermitteln die Fertigkeit, die Aufmerksamkeit bewusst immer wieder auf den aktuellen Moment zu richten und diesen möglichst klar und gelassen wahrzunehmen. Viele Praktizierende berichten, dass sie mit Hilfe der erworbenen Fertigkeiten dem Alltag mit mehr Lebensfreude begegnen.
  • Die Wirksamkeit von Achtsamkeitstrainings wie etwa dem weit verbreiteten MBSR-Programm wird seit ca. 10 Jahren intensiv erforscht. Inzwischen ist nachgewiesen, dass die Anwendung von Achtsamkeit u.a. das Stressempfinden abmildert, das Immunsystem stabilisiert, beim Umgang mit chronischen Schmerzen hilft sowie bei Burnout und Suchterkrankungen hilft.

Achtsamkeitsangebote am Friedrich-Ebert-Gymnasium 2012-19

  • Herr Dr. Bröking, Lehrer für Spanisch und Englisch am FEG, ist zertifizierter Achtsamkeitstrainer für Kinder und Jugendliche und bietet seit 2012 Kurse für Schülerinnen und Schüler an. In unterschiedlichen Formaten (Klassenkurse, Projekttage, Arbeitsgemeinschaft) haben seitdem mehr als 200 Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit dem Thema gemacht.
  • Im Mittelpunkt des Trainings, das Unified Mindfulness heißt, stehen Techniken, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihr Konzentrationsvermögen zu verbessern und mit mehr Entspannung den Belastungen des Alltags zu begegnen.
  • Aktuelle Angebote im Schuljahr 2019/2020:

              • Die achtsame Viertelstunde: ein Format für Lehrer/inn/en und Schüler/inn/en, jeweils montags, mittwochs und freitags ab 12:20 in Raum 204.
              • Mind the Music - Achtsamkeit trainieren für Schülerinnen und Schüler - mit und ohne Musik, jeweils mittwochs um 14:30 in Raum 107.
              • Achtsam durchs Jahr: Offene Übungsabende zur Achtsamkeit, für alle Angehörigen der Schulgemeinschaft - inkl. Eltern.
              • Und hier ein Blog, der im Rahmen der Projekttage 2018 entstanden ist: Schülerinnen und Schüler experimentieren mit Achtsamkeit und verarbeiten ihre Erfahrungen kreativ.
              • Erasmus-Plus Projekt zum Thema Achtsamkeit

                Seit 2019-20 unterstützt die EU die Achtsamkeitsarbeit an der FEO großzügig durch eine Erasmus-Plus-Förderung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

     

    Weitere Informationen bei Herrn Dr. Bröking
      Artikelaktionen
      Unsere Schule

      Außenansicht

      Unsere Schule befindet sich direkt am Fennsee in einem gut renovierten Altbau sowie einem architektonisch gelungenen Neubau.

      mehr zu "Unsere Schule"


      So finden Sie uns 
      (Adresse, Telefon usw.)


      Klausurplan für die gymnasiale Oberstufe hier

      « März 2023 »
      März
      SoMoDiMiDoFrSa
      1234
      567891011
      12131415161718
      19202122232425
      262728293031