Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
This is SunRain Plone Theme

FEO-Projekte

... entnommen aus dem "FEO-Projektbericht eEducation-Masterplan-Modellschule 2008-2010", Stand: März 2010

Projekt "eTwinning"

Im Rahmen von eTwinning wurden zwei Projekte in Zusammenarbeit der Fächer Englisch und DS durchgeführt, siehe gesonderte Projektberichte von Frau Baasner, die Sie hier ansehen und als PDF herunterladen können.

  • Drama And More

  • The Taming Of The Shrew

Kooperation / Projekt "kreidefreie Schule"

Durch Vermittlung des Schulbuchverlags "Cornelsen", der einen Vertreter regelmäßig in die Schulkonferenz entsendet, wurde unsere Schule ausgewählt, am Pilotprojekt "kreidefreie Schule" teilzunehmen. In diesem Zusammenhang stattete die Firma "Promethean" 30 Klassen- und Fachräume mit interaktiven weißen Tafeln, sowie Notebooks zu deren Steuerung aus. Der Verlag "Cornelsen" stellt seine Unterrichtssoftware zur Verfügung und begleitet deren Einsatz mit Interesse und einer Zusammenarbeit zwischen einzelnen Redaktionen und unseren Fachbereichen. Die Senatsverwaltung für Bildung finanzierte die begleitende Baumaßnahme des Bezirks zur Vernetzung der ausgestatteten Unterrichtsräume, sowie eine Ausstattung mit je einem stationären PC in jedem Raum, weil sich die Bedien-Laptops als zu diebstahl-anfällig erwiesen.

Projekt "Lernraum"

Die Lerngruppen der FEO nutzen im "lernraum-berlin" mit fast 60 Kursen die berlinweit zweithöchste Zahl an kollaborativen Plattformen. Da die Schülerinnen und Schüler dort i.d.R. gruppenweise individuell arbeiten, wird hierbei gerne in den vorhandenen drei Computer-Fachräumen gearbeitet.
Mehrere Fachbereiche stellen ihre Arbeitsmaterialien für die neuen Medienformen, siehe "kreidefreie Schule", in Lernraumkurse. Für Schülerinnen und Schüler wurden Lernraum-Bereiche eingerichtet, die u.a. Informationen zum Thema Abitur, z.B. für Englisch, und Material zum Herunterladen anbieten.

Projekt "Schulhomepage"

Die FEO nutzt in Zukunft das Angebot der Senatsverwaltung für Bildung, auf den zentralen "plone"-Servern ihre Schulinternetseiten anzubieten und zu gestalten. Nach einer langen Planungsphase, an der sich Vertreter aller Schulgremien, insbesondere der Steuerungsgruppe, aktiv und engagiert beteiligt haben, wurde eine Firma beauftragt, ein barrierefreies Konzept für die Internetseiten auf dem "plone"-Server zu entwerfen.
Mehrere Administratoren und Redakteure, sowohl aus der Gruppe der Lehrer, als auch Schüler, werden die laufende Arbeit an diesen Seiten unterstützen.

Schulungen

Im Zusammenhang mit der Ausstattung mit interaktiven weißen Tafeln haben alle Lehrkräfte der FEO bisher an einer entsprechenden ganztägigen Schulung teilgenommen.

In Fachkonferenzen werden die neuen didaktischen Perspektiven der interaktiven Tafeln, der mitgelieferten Unterrichtssoftware und der LMS-Kurse thematisiert und Einsatzbeispiele vorgeführt.

Einzelne Vertreter der Fachbereiche werden in schulinternen Fortbildungen in die Lage versetzt, selbst fachspezifische Software ins serverbasierte Computersystem der FEO zu integrieren.

Fast 20 Kolleginnen und Kollegen, sowie Schülerinnen und Schüler haben an "plone"-Redakteur- und Administrator­schulungen teilgenommen und werden, dadurch qualifiziert, an der ästhetischen und inhaltlichen Ausgestaltung der FEO-Internetseiten mitwirken.

Perspektiven

Die unmittelbar bevorstehende Integration der Notebooks und Bedien-PCs in die Serverlandschaft der FEO wird eine Konsolidierung und Verbreitung der Nutzung "Neuer Medien" im Unterricht bringen. Weitere Schulungen und Fachgespräche werden die Sicherheit und Kreativität der Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz der "Neuen Medien" weiter verbessern helfen.


Ansprechpartnerinnen:

Monika Aurich, Fachbereichsleiterin Deutsch,

Martina Baasner, Fachbereichsleiterin Moderne Fremdsprachen,

Silvia Minderlein, Fachbereichsleiterin Gesellschaftswissenschaften,

Klaus-D. Bombei, Fachleiter Informatik

Artikelaktionen
Unsere Schule

Außenansicht

Unsere Schule befindet sich direkt am Fennsee in einem gut renovierten Altbau sowie einem architektonisch gelungenen Neubau.

mehr zu "Unsere Schule"


So finden Sie uns 
(Adresse, Telefon usw.)


Klausurplan für die gymnasiale Oberstufe hier

« März 2023 »
März
SoMoDiMiDoFrSa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031