Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
This is SunRain Plone Theme

eEducation Masterplan-Modellschule

Die hier gezeigte Übersicht und die Projektberichte sind entnommen aus dem "FEO-Projektbericht eEducation-Masterplan-Modellschule 2008-2010"

Hinweis:

Aktuelle Informationen finden Sie im Medienkonzept der FEO in der Fassung vom März 2013.

 

Übersicht

Die Friedrich-Ebert-Oberschule (FEO) hat sich im Jahr 2008 erfolgreich als Masterplanschule beworben und kann seitdem große Fortschritte in der unterrichtlichen Nutzung "Neuer Medien" verzeichnen. Hier sind in erster Linie zu nennen:

Hier

geht's zu den einzelnen Projektberichten der FEO.

 

Konzepte

Im Schulprogramm hat die FEO sich die Steigerung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, sowie der Lehrerinnen und Lehrer zum Ziel gesetzt. Unterstützt wird dies durch

  • Kurse zum Verbessern der Präsentationstechnik,

  • ITG-/Informatikunterricht durchgängig ab Klasse 7 bis zum Abitur

  • Einrichten und Nutzen von Kursen im "lernraum"

  • flächendeckende Nutzung von PC und Beamer, bzw. interaktiver weißer Tafel

  • schulinterne und externe Schulungen und regelmäßigen Erfahrungsaustausch

Ausstattung im Berichtszeitraum 2008-2010

Die IT- und Medientechnik an der FEO wurde im Berichtszeitraum ergänzt durch

  • IT-Vernetzung aller Fach- und Klassenräume

  • zwei Medieninseln in Sprach-Fachräumen

  • drei Laptopwagen mit je 10 Notebooks und lokaler WLAN-Möglichkeit

  • interaktive weiße Tafeln in allen Klassenräumen durch Public Private Partnership

  • entsprechende festinstallierte PCs

  • Multimedia-Notebooks mit -Mac-Software und -Peripherie: digitale Foto- und Filmgeräte

  • "lernraum"-Kurse

  • "plone"-Internetpräsenz


Ausstattungsergänzungen seit 2011

  • acht Bausätze mit LEGO-Mindstorms-Robotern
  • aktuelle iMacs in zwei Informatik-Unterrichtsräumen
  • aktuelle "Berliner Standardschulserver" mit schnellem Internetzugang
Artikelaktionen