Willkommen
Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Für genauere Informationen und zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.
Wichtiges und Interessantes
30.03.2023
Liebe Schülerschaft,
liebe Eltern,
nach den Osterferien kann endlich die Caféteria eröffnet werden.
Wir freuen uns sehr, Forum Esswirtschaft GmbH - den Biologisch Schul-Kitacaterer - als neues, externes Mitglied unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu können (lang und steinig war der Weg).
Die Unterlagen sind unter anderem bei IServ hier (Elternbrief) und hier (Vertragsunterlagen)
und auf der Homepage hier (Elternbrief) und hier (Vertragsunterlagen) hinterlegt.
Wir wünschen uns eine rege Beteiligung.
Liebe Grüße
Joachim Petersen
(Verwaltungsleitung)
19.01.2023
Liebe Gäste, Besucherinnen und Besucher,
unser Tag der offenen Tür (Samstag, 21.01.2023 in der Zeit von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr) naht und wir möchten Sie auf diesem Weg noch mit ein paar Informationen versorgen.
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit dem letztjährigen digitalen Tag der offenen Tür möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, sich über unsere pädagogische Plattform Lernraum einen kleinen Eindruck von uns zu verschaffen.
Nutzen Sie dafür einfach diesen Link bzw. diesen QR-Code.
Da die Anzahl der Logins bei diesem temporären Zugang begrenzt ist, werden wir diesen einmal täglich kontrollieren und bei Bedarf aktualisieren. Sollte es also nicht funktionieren, versuchen Sie es bitte am nächsten Tag einfach nochmal.
Des Weiteren werfen Sie doch bitte einen Blick in diese Broschüre. Sie wird am Tag der offenen Tür selbstverständlich in Papierform zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns sehr herzlich auf Ihren Besuch!
03.01.2023
Liebe Gäste, Besucherinnen und Besucher,
wir, die Schulgemeinschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, also die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer sowie unser technisches Personal, möchten sie ganz herzlich zum Tag der Offenen Tür willkommen heißen. Dieser findet statt am
Samstag, 21. Januar 2023 von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Schülerinnen und Schüler aus über 40 Nationen.
Ein Kollegium, das seine Berufung liebt.
Ein überzeugendes Konzept: Hier ist Berlin, hier lernt die Welt
Das Schulleben des Friedrich-Ebert-Gymnasiums besteht aus weit mehr als dem eigentlichen Unterricht. Unsere Besonderheit sehen wir neben einem möglichst breit aufgestellten Fächerangebot in einem auf sozialkompetente, unterstützende und respektvolle Kommunikationskultur ausgerichteten Schulklima.
Gegenseitiges Vertrauen, Partizipation und Offenheit prägen sowohl den Umgang untereinander als auch unsere Vision von einer Schule, die als Lernheimat akademischen Anspruch mit Weltoffenheit und sozialer Verantwortung verbindet.
Schüleraustauschfahrten mit Frankreich, Spanien und Schweden, Achtsamkeits-Workshops, Shakespeare-Players, Schulbands; Schülertheater und eine international geprägte Schülerschaft sind nur einige unserer Markenzeichen. Sozialpädagogische Begleitung, Lerncoaching, Projektarbeit und Innovationswerkstätten lassen uns zu einem Ort werden, an dem sich eine Jede, ein Jeder entfalten kann, an dem sich unterschiedliche Menschen begegnen, einander verstehen und vor allem zuhören. Oder, wie der jüdische Philosoph Martin Buber es einmal sehr prägnant ausdrückte: Der Mensch wird am Du zum Ich.
Unsere SchülerInnen- und Elternvertretung gestalten aktiv das schulische Umfeld mit, unsere ehemaligen Abiturientinnen halten Kontakt zu uns, und das Kollegium zeichnet sich durch große Zugewandtheit, Freundlichkeit und viel, viel Engagement über die unterrichtlichen Belange hinweg aus.
Natürlich sind wir AkteurInnen und VerfechterInnen digitaler Innovation: Seit 14 Jahren verfügen wir über durchgehende Smart-Technik, über Computerlabore mit verschiedenen Betriebssystemen und über ein schulinternes Kommunikationssystem (IServ), das die schnelle und unkomplizierte Kommunikation Aller mit Allen ermöglicht. Auf dieses Weise bleiben wir auch digital tatsächlich täglich im Gespräch.
Die einzelnen Gebäude des Friedrich-Ebert-Gymnasiums sind durchaus sehenswert. Neben dem Hauptgebäude finden Sie auf dem großen, von alten Bäumen umstandenen Schulhof außer den Sportanlagen die so genannte Villa, die früher als Wohnhaus des Schulleiters diente, heute aber als Cafeteria und Aufenthaltsraum für Oberstufenschülerinnen und -schüler genutzt wird. Hier sind auch drei Willkommensklassen untergebracht, die sich mit viel Fleiß auf den Einstieg in das schulische Leben in Deutschland vorbereiten. Direkt an der Wilhelmsaue sehen Sie unseren im Jahre 2006 fertiggestellten Neubau, in dem insgesamt zehn Fachräume für Musik, Informatik, Physik und Chemie untergebracht sind.
Wir hoffen, Ihr Interesse für das Friedrich-Ebert-Gymnasium geweckt zu haben, und wünschen Ihnen einen hoffentlich informativen und interessanten Tag der Offenen Tür!
Das Team der FEO erwartet Sie/Euch!
03.12.2021
Liebe Schulgemeinde,
auf diesem Wege möchte ich mich in gebotener Kürze bei Ihnen, den Eltern und dem Kollegium, und bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, als neuer Amtierender Schulleiter vorstellen:
Mein Name ist Marc-Thomas Bock. Seit nunmehr 31 Jahren befinde ich mich im Berliner Schuldienst und habe viele Jahre in Schulleitungspositionen gearbeitet, ob nun an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen oder Deutschen Auslandsschulen.
Nach meiner Rückkehr aus Chile, wo ich bis zum 30.11. die Deutsche Schule Valdivia leitete, ergab sich die Möglichkeit, die Leitungsgeschäfte als Amtierender Schulleiter des Friedrich-Ebert-Gymnasiums zu übernehmen.
Und so darf ich mich glücklich schätzen, seit dem 01. Dezember an dieser sehr renommierten Einrichtung mit einem überaus engagierten Kollegium und sehr netten Schülerinnen und Schülern zusammenzuarbeiten.
Ich freue mich sehr auf die nächsten Wochen und darauf, die Schule als unseren gemeinsamen Lernort zu entdecken, viele Gespräche zu führen und mit allen Beteiligten der Schulgemeinde den weiteren Weg des Friedrich-Ebert-Gymnasiums zu gestalten.
Mit besten Grüßen
Marc-Thomas Bock
10.08.2020
Eindrücke und Fotos zum Stück "Who Is Next? - SIX" finden sich hier...
Schulkleidung und Accessoires online bestellen!
Achtsamkeit an der FEO - mehr...
weitere Aktivitäten hier oder im Archiv!
- Europäische eTwinning-Auszeichnung
- Im Herbst 2012 wurde dem The TO BE Experience-Projekt der Shakespeare Players erst das nationale und dann das europäische Qualitätssiegel verliehen und das Projekt bei ETwinning.net vorgestellt.
The TO BE Experience
... und außerdem:
Die FEO ist eEducation Masterplan Modellschule seit 2008.